Zukunftssicher und emissionsfrei – Elektro-Gabelstapler im Vergleich
Der Elektro-Gabelstapler ist längst mehr als nur eine Alternative zum Diesel-Modell. In vielen Betrieben sind die emissionsfreien, leisen und wartungsarmen Stapler heute Standard – besonders im Lager, in der Produktion oder überall dort, wo Mitarbeitende und sensible Güter geschützt werden müssen.
Doch wie sollte man investieren: Elektro-Gabelstapler kaufen oder mieten?
Beides hat Vorteile – je nach Einsatzgebiet, Laufzeit und Budget.
Elektro-Gabelstapler kaufen – Für langfristige Einsätze
Der Kauf eines E-Staplers lohnt sich, wenn Sie den Stapler täglich und dauerhaft einsetzen – zum Beispiel im eigenen Lager oder in der Logistik.
Vorteile:
-
Volle Kontrolle und Eigentum
-
Langfristig günstiger als Miete
-
Individuelle Ausstattung möglich
-
Förderfähig: Aktuell bis zu 33 % Zuschuss möglich
Ideal für:
-
Betriebe mit stabilem Bedarf
-
Eigene Lagerlogistik
-
Unternehmen mit Ladeinfrastruktur
Emmerich Staplertechnik bietet sowohl neue als auch generalüberholte Elektro-Gabelstapler in verschiedenen Gewichtsklassen – von 1,5 bis 8 Tonnen.
Elektro-Gabelstapler mieten – Maximale Flexibilität
Wer kurzfristig zusätzliche Kapazitäten benötigt oder flexibel bleiben möchte, entscheidet sich für die Miete eines Elektro-Gabelstaplers. Besonders in Stoßzeiten, bei Projekten oder als Übergangslösung ist die Miete oft wirtschaftlicher.
Vorteile:
-
Keine hohe Anfangsinvestition
-
Kurzfristig verfügbar
-
Wartung & UVV-Prüfung meist inklusive
-
Flexibel anpassbar an die Auftragslage
Mietmodelle bei Emmerich:
-
Kurzzeitmiete (tageweise oder wochenweise)
-
Langzeitmiete mit Servicevertrag
-
Miete mit Kaufoption (Mietkauf)
Fördermöglichkeiten nutzen – auch beim Kauf
Der Staat unterstützt aktuell die Umstellung auf elektrische Flurförderzeuge. Bei der Anschaffung eines Elektro-Gabelstaplers können bis zu 33 % der Kosten bezuschusst werden. Auch Ladeinfrastruktur oder die Entsorgung alter Dieselgeräte kann gefördert werden.
Emmerich Staplertechnik hilft bei der Auswahl förderfähiger Modelle – und unterstützt Sie auf Wunsch bei der Antragstellung.
Mieten oder kaufen – worauf kommt es an?
Entscheidungskriterium | Kaufen | Mieten |
---|---|---|
Nutzungsdauer | Langfristig (täglicher Einsatz) | Kurzfristig oder saisonal |
Investitionsvolumen | Höherer Kapitaleinsatz | Geringe, planbare Kosten |
Flexibilität | Niedriger – Stapler ist gebunden | Hoch – Modellwechsel möglich |
Förderung möglich | ✅ | ❌ (nur beim Kauf) |
Wartung & UVV inklusive | optional | oft im Mietpreis enthalten |
Unser Tipp: Lassen Sie sich individuell beraten
Ob Kauf, Miete oder Leasing – jede Entscheidung hängt von vielen Faktoren ab. Unser Team bei Emmerich Staplertechnik nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und findet gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihren Betrieb.
Sie möchten kurzfristig testen, ob ein Elektro-Stapler zu Ihrem Einsatz passt? Starten Sie mit einer Miete – und steigen Sie später auf Kauf oder Leasing um. Auch das ist bei uns möglich.
Fazit: Elektro-Gabelstapler – flexibel investiert in die Zukunft
Ein Elektro-Gabelstapler ist eine zukunftsfähige Investition, die nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Betriebskosten schont. Ob Kauf oder Miete: Emmerich Staplertechnik bietet Ihnen geprüfte Fahrzeuge, kompetente Beratung und flexible Modelle – perfekt auf Ihren Bedarf abgestimmt.