Elektro-Gabelstapler: Jetzt von Förderungen bis zu 33 % profitieren

Wer in einen Elektro-Gabelstapler investiert, setzt auf eine saubere, leise und zukunftsfähige Lösung für den innerbetrieblichen Transport. Doch nicht nur die Umwelt profitiert: Der Umstieg auf Elektrostapler wird aktuell mit staatlichen Förderungen von bis zu 33 % unterstützt. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum sich ein E-Stapler jetzt besonders lohnt – und wie Emmerich Staplertechnik Sie auf dem Weg zur Förderung begleitet.


1. Warum Elektro-Gabelstapler die Zukunft sind

Moderne Elektro-Gabelstapler stehen ihren diesel- oder gasbetriebenen Kollegen in nichts nach. Im Gegenteil: Sie bieten zahlreiche Vorteile für den täglichen Einsatz:

  • Keine Emissionen – ideal für Innenbereiche
  • Leiser Betrieb – angenehmer für Mitarbeitende
  • Weniger Wartung – geringere laufende Kosten
  • Höhere Energieeffizienz – mehr Leistung bei weniger Verbrauch

Dank Lithium-Ionen-Technologie oder moderner Blei-Säure-Batterien sind sie heute leistungsstark genug für viele Schichteinsätze – mit kurzer Ladezeit und hoher Verfügbarkeit.


2. Bis zu 33 % Förderung sichern – so funktioniert’s

Im Rahmen verschiedener staatlicher Programme werden Unternehmen bei der Anschaffung von Elektro-Flurförderzeugen unterstützt. Je nach Förderprogramm und Region können Sie sich bis zu 33 % der Anschaffungskosten bezuschussen lassen.

Gefördert werden u. a.:

  • Neuanschaffung von Elektro-Gabelstaplern
  • Ersatz älterer Diesel- oder Gasstapler
  • Maßnahmen zur Emissionsminderung
  • Kombinierte Investitionen in Ladeinfrastruktur

Emmerich Staplertechnik unterstützt Sie bei der Auswahl eines förderfähigen Fahrzeugs und hilft Ihnen auf Wunsch bei der Antragstellung.


3. Jetzt alten Stapler abgeben – und doppelt sparen

Neben der staatlichen Förderung bieten viele Programme zusätzlich eine Abwrackprämie beim Austausch eines alten Diesel- oder Gasstaplers gegen ein neues E-Modell. Das bedeutet für Sie:

✅ Förderung der Neuanschaffung

✅ Prämie für das alte Gerät

✅ Weniger Reparaturkosten

✅ Geringere Umweltbelastung

Sprechen Sie uns an – wir prüfen, ob Ihr Altgerät für eine Abwrackprämie in Frage kommt.


4. Neu, gebraucht oder zur Miete – Sie haben die Wahl

Ob Elektro-Gabelstapler gebraucht oder neu: Bei Emmerich finden Sie das passende Modell für Ihren Bedarf – in verschiedenen Tragfähigkeiten von 1,5 bis 8 Tonnen.

Sie möchten sich nicht sofort festlegen? Kein Problem. Wir bieten flexible Alternativen:

  • Gabelstapler-Leasing – planbare Raten & Eigentum am Laufzeitende
  • Mietkauf – nach Mietdauer geht der Stapler in Ihren Besitz über
  • Langzeitmiete mit Service – maximale Flexibilität & Rundum-Sorglos-Paket

Wir beraten Sie individuell – ganz nach Ihrem Einsatzbereich und Budget.


5. Mit Emmerich auf Nummer sicher gehen

Als erfahrener Partner im Bereich Fördertechnik bieten wir Ihnen nicht nur hochwertige Fahrzeuge, sondern auch den kompletten Emmerich Maschinen-Service:

  • Persönliche Beratung & Bedarfsanalyse
  • Unterstützung bei Förderanträgen
  • Lieferung & Einweisung
  • Wartung, UVV-Prüfung & Reparatur
  • Ersatzteile & Vor-Ort-Service

Fazit: Jetzt auf Elektro-Gabelstapler umsteigen – es lohnt sich

Der Umstieg auf einen Elektro-Gabelstapler lohnt sich heute mehr denn je: Sie schonen die Umwelt, senken Ihre Betriebskosten – und sichern sich attraktive Förderungen von bis zu 33 %. Ob Kauf, Miete oder Leasing: Emmerich Staplertechnik ist Ihr starker Partner für zukunftsfähige Intralogistik.

👉 Jetzt beraten lassen und mit staatlicher Unterstützung in moderne Technik investieren!

Weitere Beiträge

Elektro-Gabelstapler: Jetzt von Förderungen bis zu 33 % profitieren

Wer in einen Elektro-Gabelstapler investiert, setzt auf eine saubere, leise und zukunftsfähige Lösung für den innerbetrieblichen Transport. Doch nicht nur...

Diesel, Gas oder Elektro? Welcher Gabelstapler passt zu Ihrem Einsatzbereich?

Gabelstapler sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken – ob in der Logistik, Produktion, im Lager oder im Außenbereich. Doch...