Gabelstapler sind aus vielen Unternehmen nicht mehr wegzudenken – ob in der Logistik, Produktion, im Lager oder im Außenbereich. Doch vor dem Kauf oder der Miete stellt sich immer dieselbe Frage: Welcher Antrieb ist der richtige – Diesel, Gas oder Elektro?
Die Antwort hängt stark von Ihrem Einsatzort, den täglichen Anforderungen und wirtschaftlichen Überlegungen ab. In diesem Beitrag erklären wir Ihnen die Unterschiede – und helfen Ihnen, die optimale Entscheidung zu treffen.
1. Diesel-Gabelstapler – stark für den Außeneinsatz
Diesel-Gabelstapler überzeugen durch ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer. Sie sind die richtige Wahl, wenn:
- regelmäßig im Außenbereich gearbeitet wird
- schwere Lasten bewegt werden müssen (bis 8 Tonnen)
- ein robuster Stapler für unebenes Gelände benötigt wird
Vorteile:
✔ Hohe Tragkraft
✔ Kraftvoller Antrieb
✔ Lange Einsatzzeiten ohne Zwischenladen
Nachteile:
✖ Emissionen – nicht für Innenräume geeignet
✖ Höhere Lärmbelastung
✖ Wartungsintensiver als Elektro-Modelle
Bei Emmerich Staplertechnik finden Sie eine breite Auswahl an gebrauchten Diesel-Gabelstaplern – technisch geprüft und sofort einsatzbereit.
2. Gas-Gabelstapler (Treibgas) – flexibel und vielseitig
Gasbetriebene Stapler sind eine gute Kompromisslösung zwischen Diesel und Elektro. Sie eignen sich für Betriebe, die sowohl drinnen als auch draußen arbeiten.
Vorteile:
✔ Geringere Emissionen als Diesel
✔ Für Innen- und Außenbereiche einsetzbar
✔ Schnelles Nachfüllen des Treibgases
Nachteile:
✖ Nicht ganz emissionsfrei
✖ Höhere Betriebskosten als Elektro
✖ Treibgas-Infrastruktur erforderlich
Gebrauchte Gas-Gabelstapler bieten wir bei Emmerich in verschiedenen Ausführungen – mit individueller Beratung zur Einsatzumgebung.
3. Elektro-Gabelstapler – leise, sauber, effizient
Elektro-Gabelstapler haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt und sind mittlerweile echte Allrounder – insbesondere in Innenräumen und Lagerhallen.
Vorteile:
✔ Emissionsfrei und geräuscharm
✔ Geringe Betriebskosten
✔ Ideal für enge Arbeitsbereiche
✔ Staatlich gefördert (bis zu 33 % möglich!)
Nachteile:
✖ Begrenzte Einsatzdauer pro Ladung
✖ Ladeinfrastruktur erforderlich
✖ Höhere Anschaffungskosten (aber Förderung möglich!)
Mit der aktuellen Förderung für E-Stapler und möglichen Abwrackprämien wird der Umstieg auf Elektro besonders attraktiv – Emmerich unterstützt Sie dabei!
4. Die Tragfähigkeit entscheidet mit
Egal welcher Antrieb – wichtig ist auch, dass der Stapler die passende Tragkraft für Ihre Anforderungen bietet.
Unser Sortiment bei Emmerich umfasst Modelle von 1,5 bis 8 Tonnen – für leichte Lagerarbeiten ebenso wie für schwere Industrieeinsätze.
5. Unsere Empfehlung: Beratung vom Fachmann
Nicht jedes Einsatzgebiet ist gleich – und nicht jeder Gabelstapler passt zu jedem Unternehmen. Wir bei Emmerich Staplertechnik beraten Sie ausführlich zu:
- Miet- oder Kaufoptionen
- Langzeit- oder Kurzzeitmiete
- Finanzierung & Leasing
- Fördermöglichkeiten für Elektro-Stapler
- UVV-Prüfung, Wartung & Ersatzteile
Ob gebraucht oder neu, Diesel, Gas oder Elektro – wir finden gemeinsam mit Ihnen den passenden Stapler für Ihre Anforderungen.
Fazit: Antrieb nach Maß – mit Emmerich die richtige Wahl treffen
Die Wahl des richtigen Gabelstaplers hängt von vielen Faktoren ab – Einsatzort, Lastgewicht, Budget und Umweltauflagen.
Elektro für Innen, Diesel für Außen, Gas für flexible Einsätze – mit einem erfahrenen Partner wie Emmerich Staplertechnik an Ihrer Seite treffen Sie die richtige Entscheidung.
👉 Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir helfen Ihnen, den passenden Gabelstapler zu finden!